Vom Rock zu Blues & Jazz – Eine Geschichte über Neuanfang, Leidenschaft und die Kraft der Musik

Musik ist für Tom Coal - alias Tom Köhler - kein Hobby, sondern Lebenselixier. Mit 15 Jahren entdeckte er die Gitarre für sich und entwickelte jene Ausdauer, die ihn bis heute prägt: täglich stundenlang üben, lernen, sich verbessern.

In den 80er-Jahren gründete er die Tom Köhler Band und brachte seine eigene Vision deutschsprachiger Rockmusik auf die Bühne - als Sänger, Gitarrist und Songwriter. Bis Mitte der 90er-Jahre war die Musik sein Leben, dann veränderte ein Schicksalsschlag alles. Als seine Mutter 1995 verstarb, legte Tom die Gitarre beiseite.

Es war eine tiefgreifende Erfahrung, die mir schon in jungen Jahren schonungslos die Endlichkeit unseres Daseins bewusst machte.”

Der Weg zurück zur Musik

Die Kreativität blieb, fand aber ein anderes Ventil. Als gelernter Tischler absolvierte Tom eine Meisterausbildung und später ein Studium zum Diplom-Designer. In seiner Schreinerei und dem angeschlossenen Interior Design Studio erschuf er hochwertige Möbel und Wohnkonzepte, die von handwerklichem Können und seinem Sinn für Ästhetik zeugten.

Die Musik ruhte - bis 2016. Der Tod seines Vaters wurde zum Wendepunkt, der ihn zurück zu seinen musikalischen Wurzeln führte. Tom griff wieder zur Gitarre und begann, sich intensiv mit Blues zu beschäftigen. Legenden wie B.B. King, Albert King und Freddie King wurden seine neuen Lehrmeister, später entdeckte er den Jazz für sich.

Schon als junger Mensch faszinierten ihn Gitarristen wie Pat Metheny, George Benson oder Larry Carlton. Damals fehlte das tiefere Verständnis für deren Musik. Jetzt wollte er dieses Verständnis erlangen. Er wagte einen mutigen Schritt: Von 2017 bis 2020 absolvierte er eine formale Musikausbildung an der RPJAM in Gießen.

Ich war 55 und meine Mitstudenten Anfang 20. Aber Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind für mich wie ein Lebenselixier - wenn du nichts mehr lernst, bist du tot”.

Neuanfang mit “Back from the Woodshop”

Die Entscheidung fiel Ende 2023: Tom schloss seine Schreinerei, um sich vollständig der Musik zu widmen. Nur eine kleine Hobbywerkstatt behielt er - für die gelegentlichen Momente, in denen er lieber an Holz als an Melodien feilen möchte.

Heute arbeitet er in seinem selbstgebauten Cottage-Studio in der Abgeschiedenheit des Vogelsberges an seinem ersten Album Back from the Woodshop - ein Titel, der seine persönliche Geschichte treffend zusammenfasst. Die Songs bewegen sich zwischen seinen Einflüssen aus Rock, Jazz und Blues und erzählen von Lebenserfahrungen, Erinnerungen und der Suche nach Sinn.

Meine Songs funktionieren hervorragend im Singer-Songwriter-Stil mit sparsamer akustischer Besetzung. Aber ich habe großen Spaß an komplexen Arrangements, ausgefeilten Bläser- und Chorsätzen sowie längeren Instrumentalpassagen. Die heutige Studiotechnik und die Online-Zusammenarbeit mit anderen Musikern über den Globus hinweg machen es möglich - und das nutze ich für mein Album.”

Als künstlerische Inspiration nennt er Bands und Musiker wie Steely Dan, Chicago, Larry Carlton und die Beatles - Künstler, die für ihre musikalische Tiefe und handwerkliche Perfektion bekannt sind.

Der Blick nach vorn

Seit 2024 ist Tom Coal wieder live im Rhein-Main-Gebiet zu erleben Die Fertigstellung seines Albums plant er für Ende 2025. Und dann?.

Danach möchte ich meine Musik unter die Menschen bringen: Live- und Online Konzerte spielen, eine Social-Media-Präsenz aufbauen, Videos produzieren. Alles, was du heute als Musiker machen musst. Das ist spannend, und ständig gibt es etwas dazuzulernen”.

Der Kreis schließt sich: Vom jungen Rockmusiker zum erfahrenen Handwerker und Designer - und nun zurück zur Musik, bereichert durch Lebenserfahrung, handwerkliches Können und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen.